das Rutschen

das Rutschen
- {skid} má phanh, sống trượt, sự quay trượt, sự trượt bánh, nạng đuôi - {slide} sự trượt, đường trượt trên tuyết, mặt nghiêng, ván trượt, khe trượt, bộ phận trượt, bản kính mang vật, bản kính dương, luyến ngắt - {slip} sự trượt chân, điều lầm lỗi, sự lỡ, sự sơ suất, áo gối, áo choàng, váy trong, coocxê, tạp dề, dây xích chó, bến tàu, chỗ đóng tàu, chỗ sửa chữa tàu, miếng giấy nhỏ, mảnh gỗ nhỏ, thanh gỗ dẹt - cành ghép, mầm ghép, cành giâm, nước áo, buồng sau sân khấu, quần xi líp, cá bơn con, bản in thử - {slither}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rutschen — Rutschen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn bekommt, aber nur in der niedrigen Sprechart üblich ist. 1) Für gleiten, in allen Fällen wo dieses Statt findet. Das Holz von einem Berge hinunter rutschen lassen. Daher man denn auch eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rutschen [1] — Rutschen fördern wie die Fallrohre senkrecht oder in schräger Richtung von oben nach unten, ohne daß es – wie bei den Förderrinnen (s.d.) oder Förderrohren (s.d.) – eines mechanischen Antriebs oder einer besonderen Kraftäußerung bedarf… …   Lexikon der gesamten Technik

  • rutschen — V. (Mittelstufe) sich gleitend nach unten bewegen Beispiele: Die Mütze ist ihm ins Gesicht gerutscht. Das Glas ist ihr aus der Hand gerutscht. rutschen V. (Aufbaustufe) auf einer glatten Fläche das Gleichgewicht verlieren Synonym: ausrutschen… …   Extremes Deutsch

  • Rutschen — Rutschen, 1) das Fortbewegen fester Körper auf einer Fläche ohne Aufhebung u. Veränderung der Hauptstützpunkte, entweder zu Folge der Schwerkraft auf einer geeigneten Fläche, od. als Fortsetzung einer durch einen äußern Impuls erlangten Bewegung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rütschen — (Bergb.), ein Graben, das Tagwasser abzuleiten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rutschen — Rutschen, transportable (aus Holz) oder feste (in die Kaimauer eingelassene) Gleitbahnen zum Umschlag der Schiffsgüter vom Waggon oder vom Lande in das Schiff …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • rutschen — rutschen: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Verb ist – wie z. B. auch »flutschen« ugs. für »schnell vonstatten gehen« – wahrscheinlich lautnachahmenden Ursprungs. – Dazu stellen sich die vorwiegend in der Umgangssprache gebräuchlichen Bildungen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • rutschen — schliddern (umgangssprachlich); abgleiten; flutschen (umgangssprachlich); den Halt verlieren; gleiten; verrutschen * * * rut|schen [ rʊtʃ̮n̩], rutschte, gerutscht <itr.; ist: a) [auf glatter Fläche] nicht fest stehen, sitzen oder haften; …   Universal-Lexikon

  • Rutschen — Große Rutschbahn in einem Spielpark Rutschbahn in Kaiserslautern Eine Rutsche, auch Rutschbahn, ist eine schiefe Ebene aus einem glatten Material, auf der man sich dank der geringe …   Deutsch Wikipedia

  • Das Goldene Zeitalter — Filmdaten Deutscher Titel: Das goldene Zeitalter Originaltitel: L Âge d Or Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1930 Länge: 60 Minuten Originalsprache: Französisch …   Deutsch Wikipedia

  • Das goldene Zeitalter — Filmdaten Deutscher Titel Das goldene Zeitalter Originaltitel L Âge d Or …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”